Vogelscheuchendrachenset

€ 120,- / Set inkl. Ust

Natürliche Vogelabwehrmethode! Einfache Montage, Effektiv, Wirkungsvoller Effekt ganz ohne Lärm!

Real nachgebildete Greifvogel aus Polythylen Gewebe

Gebraucht!

Das Set besteht aus folgenden Bestandteilen:

  • Route 9,6m
  • Falkenattrappe (Spannweite: 1,11m)
  • Bodenhalter
  • Dreharm
  • Leine (1,8m lang)

Anwendungsbereiche:

Wein, Obst, und Ackerbau sowie Christbaumkulturen

Christbauminfotag 2019

Es war ein voller Erfolg!

Freude kam auch dieses Jahr, durch zahlreiche interessierte Besucher  wieder auf! Insbesondere freuten wir uns, dass so viele Christbaumproduzenten wie auch Christbauminteressenten gekommen sind. Der Tag wurde von vielen interessanten Vorträgen, mit dem Schwerpunkt Triebregulierung von Johann Fischer, Lars Bonne, Sascha Sommer, Kurt Lange, Robert Diem und Roman Hauer ausgefüllt. Als krönenden Abschluss führte Herr Fischer die Gäste noch durch die Kulturen und somit konnten die Produktionsformen unseres Betriebs veranschaulicht werden. Auch verschiedene Firmen unter anderem die Firma Jutek, Treepacker und die HD2412 stellten Ihre Produkte aus.

Um das alles zu veranschaulichen können Sie gerne durch unsere Galerie schmökern!

Johann Fischer setzte seine ersten Kulturen im Jahr 1988 an. Seither ist der Christbaumproduktionsbetrieb stetig gewachsen. Alle Kulturen befinden sich rund um unseren Hof und werden übers ganze Jahr hindurch liebevoll gepflegt.

Ein Blick ins Christbaumjahr:

Im Frühjahr steht das Ansetzen neuer Anlagen am Programm.

Wir bereiten den Boden vor, in dem wir Biomasse sowie Nährstoffe einarbeiten und ein lockeres Saatbett erzeugen. Darin säen wir eine spezielle langsamwüchsige Grasmischung, welche zwischen den Christbaumreihen gedeiht. Dies verhindert Bodenerosionen, hält unsere Bäume bei der Ernte sauber, ist Nährstofflieferant auf natürliche Art und Weise und sieht zu dem auch noch schön aus! Es liegt uns sehr am Herzen, damit zur Biodiversität in unseren Kulturen beizutragen.

In dieses Saatbett sezten wir mit Hilfe einer Setzmaschine die kleinen 3- jährigen Pflänzchen, die wir aus der Baumschule unseres Vertrauens bekommen!

Wir schützen unsere Bäumchen:

Wir haben all unsere Christbaumkulturen eingezäunt. Das ist sehr wichtig, da ansonsten das Wild unsere Bäume anknabbern würde. Besonders die Knospen im Winter oder die frischen Triebe im Mai sind sehr schmackhaft für die Wildtiere. Ist das der Fall wachsen unsere Bäume nicht nur langsamer, sie haben vielleicht auch keinen Terminaltrieb mehr oder ihnen fehlen Seitenäste.

Die Bevölkerung ist natürlich in unseren Kutluren herzlich Willkommen und kann bei unserem Christbaumverkaufsplatz bei der Heimkehrerkapelle jederzeit eintreten.

Der Duft von frisch gemähtem Gras…

…steigt uns im Mai in die Nase. Da mähen wir mit unserer Raupe, das zwischen den Reihen eingesäte Gras. Dies dient zur Verhinderung von Bodenerosionen sowie zur Erhaltung unserer Biodiversität und zur Nützlingsförderung. Neben diesen positiven Effekten sieht es auch noch gut aus.

Kegelform:

schlank, dick, groß, klein, dicht, locker, reihig

aber auf jeden Fall kegelförmig soll er sein. Somit sind wir gefordert allen Kundenansprüchen gerecht zu werden. Um eine perfekte Kegelform zu erreichen müssen wir Hand anlegen. Da darf die Baumschere von Mai bis August nicht fehlen. Damit können wir gezielt Äste herausschneiden, um den Baum in eine gefällige Form zu bekommen.

Dann passt er auch perfekt in Ihr Wohnzimmer!

Qualitätsauszeichnung

Ja man glaubt es kaum aber auch Bäume haben Qualitätskriterien. Im Direktverkauf spiegelt sich dies im Preis wieder. Schlagend werden die Qualitäten im Handel. Premium- Standard- oder Aktionsware stehen zur Verfügung.

Diese Markierung der Bäume passiert schon im Juli bis September. Daher auch die bunten Etiketten in den Kulturen. Jeder Baum wird begutachtet und entschieden ob dieser heuer verkauft werden muss oder doch noch weiter wachsen soll. Anhand dieser Markierung können wir im Vorfeld wissen wie viele Bäume in welcher Größe und Qualität zum Verkauf zur Verfügung stehen. Denn im August geht der Hauptverkauf im Handel über die Bühne.

Weihnachten steht vor der Tür!

November bis Dezember ernten wir unsere Bäumchen. Im November werden all unsere Händler beliefert und ab 8. Dezember beginnen wir mit unserem Direktverkauf. (siehe Christbaumerlebniswald)

Nach dem umschneiden werden die Bäume noch in der Kultur verpackt und danach mit dem Kran auf unser Lager am Hof gebracht. Dort werden die Bäume nach Etiketten sortiert und von dort aus an unsere Händler bzw. Verkaufsstände ausgeliefert.

Bis Sie jedoch einen Baum von uns kaufen können muss dieser erst einmal ca. 8-12 Jahre bei uns gepflegt werden!

Nachhaltigkeit:

Unsere Umwelt liegt uns besonders am Herzen, denn ohne sie könnten wir nicht leben und auch unseren Beruf nicht weiter ausüben. Aus diesem Grund sorgen wir mit gezielten Produktionsmaßnahmen dafür, dass der Boden nicht ausgebeutet wird. Jeder Baum der gefällt wird, wird wieder durch einen kleinen Baum ersetzt. Wir pflanzen Bäume für Sie und uns und auch für die Umwelt!